Pyrolyse |
Thermische Zersetzung (Kracken) von chemischen Stoffen, z.B. Erdöl. |
Recycling |
Wiederverwertung von Erzeugnissen durch stoffliches Recycling, chemisches Recycling oder thermisches Recycling. |
Stoffliches Recycling |
Werkstoff-Recycling, Material-Recycling, Downcycling. Das Umschmelzen gebrauchter Kunststoffe zu wiedereinsetzbarem Granulat. Daraus lassen sich Produkte aus rezyklierten Kunststoffen mit hervorragenden technischen Eigenschaften herstellen. Die ITW Poly Recycling GmbH ist einer der führenden Werkstoff-Recycler in Europa. |
Thermisches Recycling |
Energie-Recycling. Kunststoffe, die nicht wiederverwertbar sind, können thermisch genutzt werden. In einem Kilogramm Kunststoff steckt der gleiche Energiegehalt wie in einem Kilogramm Heizöl. Die thermische Verwertung kann in Industriebetrieben als Ersatz für Kohle oder Heizöl oder in Kehrichtverbrennungsanlagen erfolgen. |
www.materialdatacenter.com/mb/
gibt Ihnen Auskunft über Handelsnamen der verschiedenen Kunststoffen
hier finden Sie den Kunststoff den Sie brauchen !
hier finden Sie den Kunststoff den Sie brauchen !
hier können Sie Standardzuschnitte und mehr direkt online bestellen !
hier können Sie jede Lampenabdeckung bestellen !
hier finden Sie Schneideunterlagen direkt aus der Schweiz !
hier finden Sie alles für einen Guten Auftritt !
hier finden Sie alles für Event und Gastronomie !